Wir freuen uns, Ihnen ein Projekt vorzustellen, das Geschichte, Kultur und Innovation verbindet und aus der Zusammenarbeit zwischen Museimpresa, LIUC Heritage Hub und dem Archivio del Cinema Industriale e della Comunicazione d’Impresa (Archiv für Industriekino und Unternehmenskommunikation) hervorging. Das Projekt „A scuola d‘Impresa. L‘Italia nei nostri musei e archivi d‘impresa“ (dt. in der Unternehmensschule. Italien in unseren betrieblichen Museen und Archiven) wurde konzipiert, um Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Werte und Fakten näherzubringen, die die Entwicklung der italienischen Wirtschaft prägten, und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, übergreifende Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.
Eine Gelegenheit des Wachstums für Schülerinnen und Schüler
Das Projekt umfasst zwei Phasen: einen theoretischen Teil mit Online-Aktivitäten zum Erwerb von Grundkenntnissen der italienischen Wirtschaftsgeschichte und einen praktischen Teil, der in einem der am Projekt beteiligten Unternehmensarchive und -museen stattfindet. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt in die Geschäftswelt einzutauchen und sich mit historischen Dokumenten, Gegenständen und Berichten auseinanderzusetzen, die italienische Unternehmensgeschichten erzählen. Höhepunkt des Projekts ist eine abschließende Projektarbeit, die es den Jugendlichen ermöglicht, das Gelernte konkret anzuwenden.
Unser Beitrag: ein kreatives Erlebnis mit dem historischen SDF-Archiv
Im Schuljahr 2023–2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4ETG des Instituts Zenale-Butinone in Treviglio, Zweig Grafik und Kommunikation, aktiv am Projekt teil und entwarfen eine Reihe von Plakaten zum 20-jährigen Bestehen des historischen SDF-Archivs (2004–2024). Im Rahmen einer Führung durch das Archiv mit eingehenden Informationen über dessen Geschichte hatten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu einer umfangreichen Auswahl an historischen Dokumenten, darunter Fotos, Zeichnungen und Werbekampagnen.
Damit wurde ihnen verständlich gemacht, wie wichtig die Memorabilia eines Unternehmens sind, und sie konnten die Informationen kreativ aufbereiten, um den historischen, kulturellen und sozialen Wert des historischen SDF-Archivs zu vermitteln. Das Ergebnis ist eine Reihe von Postern, die nicht nur das 20-jährige Bestehen des Archivs feiern, sondern auch sein Erbe und seinen Beitrag zur Industrie- und Kulturgeschichte unseres Landes hervorheben.
Ein Projekt mit Blick in die Zukunft
Die Initiative „A scuola d’Impresa“ ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kultureinrichtungen und Unternehmen neue Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für die jungen Generationen bietet und diese näher an die Welt der Wirtschaft und des industriellen Erbes heranführen kann.
In dieser Galerie können Sie alle Werke entdecken.